Wer sind wir?
Wir sind Birdie Care Services Limited, ein in England und Wales eingetragenes Unternehmen mit der Registernummer 10863579 beim Companies House und mit Sitz in 1 New Fetter Lane, London, United Kingdom, EC4A 1AN, Vereinigtes Königreich. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter dpo@birdie.care. Birdie spielt bei der Datenverarbeitung eine Doppelrolle. In einigen Situationen agieren wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher, in anderen sind wir der Verarbeiter. Wenn wir als Verarbeiter personenbezogener Daten fungieren, tun wir dies ausschließlich auf Anweisung eines anderen Unternehmens (des für die Verarbeitung Verantwortlichen). Wenn Sie ein Patient oder Angehöriger eines Gesundheitsberufs sind, dann ist dieses Unternehmen wahrscheinlich der Leistungserbringer. Um mehr darüber zu erfahren, wie Ihre Daten dort geschützt werden, sollten Sie sich direkt an dieses Unternehmen wenden. Birdie wird gelegentlich als für die Verarbeitung Verantwortlicher tätig. Dabei handelt es sich in der Regel um die Daten potenzieller und bestehender Mitarbeiter, Lieferanten, Produkttester, Investoren, Website-Nutzer und technische Daten, wenn Sie unsere App verwenden. Die Rolle des für die Verarbeitung Verantwortlichen bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit diesem Hinweis verwalten und behandeln. Wir bestimmen die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer Daten und müssen daher für diese verantwortlich sein. Dieser Datenschutzhinweis bezieht sich nur auf die Daten, die wir als Verantwortlicher verarbeiten.
Technische und betriebliche Sicherheit
Alle Daten sind passwortgeschützt, zugangskontrolliert, werden gesichert und verschlüsselt wenn angemessen. Alle Mitarbeiter werden im Datenschutz geschult und sind sich ihrer Verpflichtung bewusst, den Schutz der Privatsphäre aller betroffenen Personen zu gewährleisten. Data Privacy by Design and Default ist ein integraler Bestandteil unserer Entwicklungsprozesse. Alle Geräte werden durch eine führende Technologie zur Verwaltung von tragbaren Unternehmensgeräten („enterprise mobility management“) geschützt. Ausführliche Informationen zur Sicherheit finden Sie auf unserer Sicherheitsseite.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie nach den Datenschutzgesetzen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@birdie.care
- Recht auf Zugang: Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, sowie Einzelheiten darüber, warum und wie wir sie verwenden;
- Recht auf Berichtigung: Sie können uns auffordern, alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben und die unrichtig oder unvollständig sind, zu ändern oder zu ergänzen;
- Recht auf Vergessenwerden/Löschung: Sie haben das Recht, uns unter bestimmten Umständen aufzufordern, alle bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen. Bitte beachten Sie, dass es Situationen geben kann, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten nach einer Aufforderung zur Löschung aufbewahren müssen, wenn wir eine rechtmäßige Grundlage dafür haben;
- Recht auf Einschränkung: Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (d. h. zu verhindern), wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten durch uns widersprochen haben und wir keine rechtmäßige Grundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben;
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen können Sie uns bitten, die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, an einen anderen Entität zu übermitteln, und zwar in einer strukturierten, gängigen elektronischen Form;
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke und die automatisierte Entscheidungsfindung widersprechen: Sie haben das Recht, in bestimmte Umstände nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung und einem Profiling unterzogen zu werden.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@birdie.care.
Sie haben auch das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde - im Vereinigten Königreich ist dies die ICO, deren Einzelheiten Sie hier finden: https://ico.org.uk/global/contact-us/postal-addresses/ - eine Beschwerde über unsere Verarbeitung einzureichen.
EU-Datenschutzbeauftragter
Birdie Care Services Limited kann die personenbezogenen Daten von Personen in der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) entweder als Datenverantwortlicher oder als Datenverarbeiter verarbeiten. Birdie Care Services Limited hat DataRep zu seinem Datenschutzbeauftragten für die Zwecke der DSGVO ernannt. Sie sind möglicherweise berechtigt, Ihre Datenschutzrechte gemäß der DSGVO auszuüben, und Sie können dies bequem in Ihrem eigenen Land tun, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wenn Sie eine natürliche Person in der EU oder dem EWR sind und Ihre Datenschutzrechte in Ihrem eigenen Land ausüben möchten, können Sie dies tun, indem Sie:
- Das Online-Webformular unter www.datarep.com/data-request nutzen
- Eine E-Mail an DataRep unter datarequest@datarep.com senden und in der Betreffzeile "Birdie Care Services Limited" angeben;
- Ihre Anfrage per Post an DataRep an die für Sie am einfachsten zu erreichende der unten aufgeführten Adressen senden.
BITTE BEACHTEN SIE: Wenn Sie Anfragen per Post verschicken, ist es UNBEDINGT erforderlich, dass Sie Ihre Briefe für "DataRep" und nicht für Birdie Care Services Limited kennzeichnen, da Ihre Anfrage sonst möglicherweise nicht bei DataRep ankommt. Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Korrespondenz eindeutig auf Birdie Care Services Limited. Nach Erhalt Ihrer Korrespondenz wird Birdie Care Services Limited wahrscheinlich einen Nachweis Ihrer Identität verlangen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten und die damit verbundenen Informationen nicht an eine andere Person als Sie weitergegeben werden.
- Österreich: DataRep, City Tower, Brückenkopfgasse 1/6. Stock, Graz, 8020, Österreich
- Belgien: DataRep, Place de L'Université 16, Louvain-La-Neuve, Waals Brabant, 1348, Belgien
- Bulgarien: DataRep, 132 Mimi Balkanska Str., Sofia, 1540, Bulgarien
- Kroatien: DataRep, Erdgeschoss und 9. Stock, Hoto Tower, Savska cesta 32, Zagreb, 10000, Kroatien
- Zypern: DataRep, Victory House, 205 Archbishop Makarios Avenue, Limassol, 3030, Zypern
- Tschechische Republik: DataRep, IQ Ostrava Erdgeschoss, 28. rijna 3346/91, Ostrava-mesto, Moravska, Ostrava, Tschechische Republik
- Dänemark: DataRep, Lautruphøj 1-3, Ballerup, 2750, Dänemark
- Estland: DataRep, 2. Stock, Tornimae 5, Tallinn, 10145, Estland
- Finnland: DataRep, Luna House, 5.krs, Mannerheimintie 12 B, Helsinki, 00100, Finnland
- Frankreich: DataRep, 72 rue de Lessard, Rouen, 76100, Frankreich
- Deutschland: DataRep, 3. und 4. Stock, Altmarkt 10 B/D, Dresden, 01067, Deutschland
- Griechenland: DataRep, 24 Lagoumitzi str, Athen, 17671, Griechenland
- Ungarn: DataRep, President Centre, Kálmán Imre utca 1, Budapest, 1054, Ungarn
- Island: DataRep, Kalkofnsvegur 2, 101 Reykjavík, Island
- Irland: DataRep, The Cube, Monahan Road, Cork, T12 H1XY, Republik Irland
- Italien: DataRep, Viale Giorgio Ribotta 11, Piano 1, Rom, Latium, 00144, Italien
- Lettland: DataRep, 4. und 5. Stock, Terbatas Straße 14, Riga, LV-1011, Lettland
- Liechtenstein: DataRep, City Tower, Brückenkopfgasse 1/6. Stock, Graz, 8020, Österreich
- Litauen: DataRep, 44A Gedimino Avenue, 01110 Vilnius, Litauen
- Luxemburg: DataRep, BPM 335368, Banzelt 4 A, 6921, Roodt-sur- Syre, Luxemburg
- Malta: DataRep, Tower Business Centre, 2. Stock, Tower Street, Swatar, BKR4013, Malta
- Niederlande: DataRep, Cuserstraat 93, Stockwerk 2 und 3, Amsterdam, 1081 CN, Niederlande
- Norwegen: DataRep, C.J. Hambros Plass 2c, Oslo, 0164, Norwegen
- Polen: DataRep, Budynek Fronton ul Kamienna 21, Krakau, 31-403, Polen
- Portugal: DataRep, Torre de Monsanto, Rua Afonso Praça 30, 7. Stock, Algès, Lissabon, 1495-061, Portugal
- Rumänien: DataRep, 15 Piaţa Charles de Gaulle, nr. 1-T, Bucureşti, Sectorul 1, 011857, Rumänien
- Slowakei: DataRep, Apollo Business Centre II, Block E / 9. Stock, 4D Prievozska, Bratislava, 821 09, Slowakei
- Slowenien: DataRep, Trg. Republike 3, Stockwerk 3, Ljubljana, 1000, Slowenien
- Spanien: DataRep, Calle de Manzanares 4, Madrid, 28005, Spanien
- Schweden: DataRep, St Johannesgatan 2, 4. Stock, Malmö, SE - 211 46, Schweden
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht in automatisierten Verfahren, um Entscheidungen über Sie zu treffen.
Was passiert, wenn Birdie den Besitzer wechselt?
Wir können von Zeit zu Zeit unser Geschäft erweitern oder verkleinern, und dies kann den Verkauf und/oder die Übertragung der Kontrolle über unser gesamtes Geschäft oder Teile davon beinhalten. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden, sofern sie für einen Teil unseres Unternehmens, der übertragen wird, relevant sind, zusammen mit diesem Teil übertragen, und der neue Eigentümer oder die neue kontrollierende Partei wird je nach rechtmäßiger Grundlage berechtigt sein, diese Daten nur für dieselben Zwecke zu verwenden, für die sie ursprünglich von uns erhoben wurden. Falls Ihre Daten auf diese Weise übertragen werden sollen, werden Sie im Voraus kontaktiert und über die Änderungen informiert.
Änderungen an unserer Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern (z. B. wenn sich die Gesetzgebung ändert). Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und nutzen, werden wir Sie kontaktieren, um Sie über die Änderung zu informieren.
Datenschutzhinweis für Firmenkunden
Daten, die wir speichern und wie wir sie verwenden
Als Firmenkunde speichern wir die Kontakt- und Zahlungsdaten, die erforderlich sind, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, unsere Beziehung zu verwalten und Sie über Änderungen und Verbesserungen unserer Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. Diese Daten erhalten wir direkt von Ihnen.
Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung
Unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Kombination aus Vertrag und berechtigtem Interesse. Ein berechtigtes Interesse liegt vor, wenn wir Ihre Daten verwenden, um Sie über Änderungen und Verbesserungen an unseren Waren und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. Die Ergebnisse einer Abwägung des berechtigten Interesses zeigen, dass diese Verwendung ein legitimes Interesse verfolgt, dazu erforderlich ist, Sie auf dem Laufenden zu halten und unser Geschäft auszubauen, und dass es unwahrscheinlich ist, dass Ihnen ein Risiko oder Schaden entsteht.
Gemeinsame Nutzung und Übermittlung von Daten
Wie die meisten Unternehmen nutzen wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung eine Reihe anderer Unternehmen, z. B. Cloud-Dienste und Technologiedienste. Mit diesen Anbietern haben wir Vereinbarungen über die Datenverarbeitung getroffen. Wenn Daten außerhalb des EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen und Mechanismen vorhanden sind, z. B. Standardvertragsklauseln. Wir verkaufen Ihre Daten an niemanden und geben sie nur an unsere beauftragten Auftragsverarbeiter weiter.
Aufbewahrungsfristen
Wir bewahren die Daten von Firmenkunden so lange auf, wie Sie Kunde bei uns sind, und dann weitere 7 Jahre im Falle eines Rechtsstreits.
Datenschutzhinweis für potenzielle Mitarbeiter
Daten, die wir speichern und wie wir sie verwenden
Als potenzieller Kunde speichern wir Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung und die Kontaktdaten Ihres Unternehmens, damit wir eine Beziehung zu Ihnen aufbauen können. Diese Daten haben wir direkt von Ihnen bei einer Veranstaltung, von Ihrer Unternehmenswebsite oder einer ähnlichen öffentlich zugänglichen Quelle erhalten. Wir speichern Ihre Daten nur, wenn wir tatsächlich davon ausgehen, dass Sie ein Interesse an der Nutzung unseres Produkts haben. Wenn wir Sie anrufen, zeichnen wir manchmal die Anrufe auf, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung bieten, und um unsere Mitarbeiter zu schulen und unsere Leistung zu analysieren. Wenn wir dies tun, werden wir Sie immer um Ihre Zustimmung bitten.
Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung
Unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ein berechtigtes Interesse für Marketingzwecke. Da Sie eine juristische Person sind, halten wir uns auch an die Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation (PECR). Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich von allen Marketingaktionen, die wir Ihnen schicken, abzumelden. Wir geben nur Details über unsere Waren und Dienstleistungen in unserem Marketing weiter. Wenn Ihre Daten nicht direkt von Ihnen stammen, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, sobald wir die Daten haben, um Ihnen mitzuteilen, dass wir Ihre Daten haben, und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich dagegen zu entscheiden. Die Abwägung des berechtigten Interesses zeigt, dass es sich um ein legitimes Interesse handelt: Sie wären angesichts Ihres Berufs nicht überrascht, von uns zu hören, und unsere Verarbeitung verursacht keine Schäden oder Risiken für Sie als betroffene Person. Wenn wir Anrufe aufzeichnen, tun wir dies nur mit Ihrer Zustimmung.
Gemeinsame Nutzung und Übermittlung von Daten
Wie die meisten Unternehmen nutzen wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung eine Reihe anderer Unternehmen, z. B. Cloud-Dienste und Technologiedienste. Mit diesen Anbietern haben wir Vereinbarungen über die Datenverarbeitung getroffen. Wenn Daten außerhalb des EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen und -mechanismen vorhanden sind, z. B. Standardvertragsklauseln. Wir verkaufen Ihre Daten an niemanden und geben sie nur an unsere beauftragten Auftragsverarbeiter weiter.
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern die Daten potenzieller Firmenkunden so lange, wie wir davon ausgehen, dass Sie an unseren Waren und Dienstleistungen interessiert sind, oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie sich gegen eine Kontaktaufnahme entscheiden. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie in eine Unterdrückungsliste aufgenommen, damit wir Sie nicht mehr kontaktieren. Wenn Sie ein Firmenkunde werden, gelten die Datenschutzhinweise für Firmenkunden.
Datenschutzhinweis für Anleger/Aktionäre
Daten, die wir speichern und wie wir sie verwenden
Als Investor oder privater Anteilseigner der Birdie Care Services Ltd. verfügen wir über Ihre Kontaktdaten. Diese Daten haben wir direkt von Ihnen erhalten.
Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine gesetzliche Verpflichtung; wir sind gesetzlich verpflichtet zu dokumentieren, wer die Eigentümer unseres Unternehmens sind.
Gemeinsame Nutzung und Übermittlung von Daten
Wie die meisten Unternehmen nutzen wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung eine Reihe anderer Unternehmen, z. B. Cloud-Dienste und Technologiedienste. Mit diesen Anbietern haben wir Vereinbarungen über die Datenverarbeitung getroffen. Wenn Daten außerhalb des EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen und -mechanismen vorhanden sind, z. B. Standardvertragsklauseln. Wir verkaufen Ihre Daten an niemanden und geben sie an niemanden außer an unsere beauftragten Auftragsverarbeiter weiter. Wir geben Ihre Kontaktdaten im Einklang mit unseren gesetzlichen Vorschriften weiter, so dass sie in offiziellen Dokumenten, wie z. B. Unternehmensunterlagen, aufgeführt sind und in jedem potenziellen Datenraum verwendet werden würden.
Aufbewahrungsfristen
Als Aktionär/Investor speichern wir Ihre Daten so lange, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Datenschutzhinweis für App-Nutzer
Daten, die wir speichern und wie wir sie verwenden
Als Nutzer der App geben Sie einige Daten an, um einen Vertrag mit uns zu schließen und die App zu nutzen. Dabei handelt es sich um Ihre Kontaktangaben. Wir verarbeiten auch Daten über die Art und Weise, wie Sie unsere App nutzen, einschließlich Ihrer IP-Adresse und der Browsing-Zeit. Dies hilft uns, die Leistung unserer App zu optimieren, sie zu Sicherheitszwecken zu überwachen und Verbesserungen für unsere Nutzer vorzunehmen. Wir verwenden auch zwingend notwendige Cookies, damit unser In-App-Kundenservice funktioniert. Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um die App zu verbessern und um Fehlerberichte und Analysen zu ermöglichen. Wir bitten Sie um Ihr Einverständnis, bevor wir hierfür nicht zwingend notwendige Cookies speichern. Wir verwenden Ihre Kontaktinformationen, um Ihnen Service-Updates zu senden.
Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung
Unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Kombination aus Vertrag, berechtigtem Interesse und Einwilligung. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Ihnen die App und bei Bedarf den entsprechenden technischen Support sowie Servicemeldungen zur Verfügung zu stellen; dies ist unser Vertrag mit Ihnen. Wir nutzen ein berechtigtes Interesse, wenn wir Ihre Daten verwenden, um die Leistung der App zu verbessern, Ihre Daten für Marketingzwecke zu verarbeiten und sie vor illegaler Nutzung zu schützen. Die Ergebnisse einer Abwägung des berechtigten Interesses zeigen, dass diese Verwendung ein legitimes Interesse verfolgt und Ihnen wahrscheinlich kein Risiko oder Schaden entsteht. Wenn wir Ihnen Marketingnachrichten senden, stützen wir uns auf die Zustimmung gemäß den Datenschutzbestimmungen für elektronische Kommunikation (PECR). Diese Zustimmung wird über die App eingeholt. Wir sind uns bewusst, dass wir Ihnen als Angestellten eines Unternehmensabonnenten Marketingnachrichten ohne Ihre Zustimmung senden könnten. Wir sind jedoch der Meinung, dass die Zustimmung in diesem Fall die bessere Option für Sie ist. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
Gemeinsame Nutzung und Übermittlung von Daten
Wie die meisten Unternehmen nutzen wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung eine Reihe anderer Unternehmen, z. B. Cloud-Dienste und Technologiedienste. Mit diesen Anbietern haben wir Vereinbarungen über die Datenverarbeitung getroffen. Wenn Daten außerhalb des EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen und Mechanismen vorhanden sind, z. B. Standardvertragsklauseln. Wir verkaufen Ihre Daten an niemanden und geben sie nur an unsere beauftragten Auftragsverarbeiter weiter.
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern die zur Vertragserfüllung verwendeten Daten für 12 Monate nach Beendigung des Vertrages. Wir löschen die Protokolldaten 12 Monate, nachdem Sie die App nicht mehr nutzen. Wir entfernen Sie aus unserer Marketing-Datenbank und setzen Sie auf eine Unterdrückungsliste, wenn Sie sich gegen den Erhalt von Mitteilungen von uns entscheiden.
Hinweis zum Datenschutz beim Browsen auf der Website
Lesen Sie mehr über die Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten, in unserer Cookie-Richtlinie.
Datenschutzhinweis für Produkttester
Daten, die wir speichern und wie wir sie verwenden
Als Tester unserer Produkte speichern wir Ihre Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in Kontakt bleiben können. Wenn Sie ein Produkt für uns getestet haben, haben wir Screenshots oder Videos von Ihren Aktionen innerhalb des Produkts sowie Informationen über Ihr Gerät und alle Audiodaten, die Sie mit uns während unserer Testsitzungen geteilt haben.
Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung
Unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das berechtigte Interesse. Die Ergebnisse einer Abwägung des berechtigten Interesses zeigen, dass diese Nutzung ein legitimes Interesse verfolgt, für die Einholung von Feedback zur Verbesserung unseres Produkts erforderlich ist und Ihnen wahrscheinlich keine Gefahr oder keinen Schaden zufügen wird.
Gemeinsame Nutzung und Übermittlung von Daten
Wie die meisten Unternehmen nutzen wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung eine Reihe anderer Unternehmen, z. B. Cloud-Dienste und Technologiedienste. Mit diesen Anbietern haben wir Vereinbarungen über die Datenverarbeitung geschlossen. Wenn Daten außerhalb des EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen und -mechanismen vorhanden sind, z. B. Standardvertragsklauseln. Wir verkaufen Ihre Daten an niemanden und geben sie nur an unsere beauftragten Auftragsverarbeiter weiter.
Aufbewahrungsfristen
Wir bewahren die Bildschirmaufzeichnungen, Notizen von unseren Sitzungen und Audiodateien 3 Monate lang auf, kürzer, wenn wir sie für den Zweck, für den sie gesammelt wurden, nicht mehr benötigen. Wir werden Ihre Kontaktdaten bis zu 7 Jahre lang aufbewahren, damit wir Sie für künftige Tests erneut kontaktieren können, es sei denn, Sie teilen uns mit, dass Sie nicht länger Produkttester sein möchten.
Standbesucher
Daten, die wir speichern und wie wir sie verwenden
Wenn Sie unseren Stand auf einer Veranstaltung besuchen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und dem Unternehmen, für das Sie arbeiten. Diese Daten werden über ein Online-Formular auf unserer Website erfasst und sofort in unser CRM-System übertragen. Diese Daten werden dann verwendet, um Sie nach der Veranstaltung für ein Feedback zu kontaktieren oder um ein Folgegespräch mit Ihnen per Telefon oder E-Mail zu führen. Wenn wir Sie anrufen, zeichnen wir manchmal die Anrufe auf, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten, und um unsere Mitarbeiter zu schulen und unsere Leistung zu analysieren. Wenn wir dies tun, werden wir Sie immer um Ihre Zustimmung bitten.
Bei unseren Veranstaltungen machen wir manchmal Fotos/Videos. Diese werden als Crowd Shots für unsere Website und die sozialen Medien verwendet. Wenn wir individuelle und eindeutig identifizierbare Bilder machen, die wir tiefergehend verwenden möchten, werden wir Sie bitten, ein Formular zur Freigabe von Bildern zu unterzeichnen.
Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung
Unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ein berechtigtes Interesse für Marketingzwecke, da Sie ein Interesse an der Birdie-Plattform bekundet haben. Da Sie eine juristische Person sind, halten wir uns auch an die Datenschutzbestimmungen für elektronische Kommunikation (Privacy and Electronic Communications Regulations, PECR). Wenn wir Ihnen eine E-Mail schicken, haben Sie die Möglichkeit, sich von allen Marketingaktionen, die wir Ihnen schicken, abzumelden. Unsere Marketingkommunikations enthält ausschließlich Details über unsere eigenen Waren und Dienstleistungen. Unsere Abwägung des berechtigten Interesses zeigt, dass es sich hier um einen legitimen Zweck handelt: Aufgrund unserer früheren Interaktion am Stand wären Sie nicht überrascht, von uns zu hören, und unsere Verarbeitung verursacht keine Schäden oder Risiken für Sie als betroffene Person.
Wir verstehen, dass Sie Ihre Daten manchmal nur angeben, um ein paar Birdie-Konferenzgeschenke zu bekommen, und das ist auch in Ordnung. Sagen Sie uns einfach, dass Sie nicht mehr von uns kontaktiert werden möchten, oder klicken Sie in der ersten E-Mail, die wir Sie schicken, auf "Abbestellen". Wir respektieren Abmeldungen immer. Wenn wir Telefongespräche aufzeichnen, tun wir dies nur mit Ihrer Zustimmung. Bei der Verwendung von Crowd Shot-Bildern sowie bei Bildern, für die wir um eine unterzeichnete Freigabe gebeten haben, nutzen wir das berechtigte Interesse für Marketingzwecke.
Gemeinsame Nutzung und Übermittlung von Daten
Wie die meisten Unternehmen nutzen wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung eine Reihe anderer Unternehmen, z. B. Cloud-Dienste und Technologiedienste. Mit diesen Anbietern haben wir Vereinbarungen über die Datenverarbeitung getroffen. Wenn Daten außerhalb des EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen und -mechanismen vorhanden sind, z. B. Standardvertragsklauseln. Wir verkaufen Ihre Daten an niemanden und geben sie nur an unsere beauftragten Auftragsverarbeiter weiter.
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern die Daten potenzieller Firmenkunden so lange, wie wir davon ausgehen, dass Sie an unseren Waren und Dienstleistungen interessiert sind, oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie sich gegen eine Kontaktaufnahme entscheiden. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie in eine Unterdrückungsliste aufgenommen, damit wir Sie nicht mehr kontaktieren. Wenn Sie ein Firmenkunde werden, gelten die Datenschutzhinweise für Firmenkunden.
Gewinnspiel Datenschutzhinweis
Daten, die wir speichern und wie wir sie verwenden
Wenn Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, um an einer Verlosung teilzunehmen, weil Sie an einer Umfrage teilgenommen haben, dann werden wir diese Daten zusammen mit Ihrer Funktion verarbeiten. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse werden für die Verwaltung des Gewinnspiels verwendet. Ihre Berufsbezeichnung wird nur im Rahmen der Umfrage verwendet. Wenn wir Ihre Daten als potenzieller Kunde bereits gespeichert hatten, bevor Sie sie für die Verlosung hinzufügten, dann werden diese Daten auch verwendet, um Sie über unsere Waren/Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. (Siehe unseren Datenschutzhinweis für potenzielle Kunden hier).
Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung
Unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ein berechtigtes Interesse, da die Daten erforderlich sind, um die Durchführung des Gewinnspiels zu ermöglichen und die Preise zu verteilen. Unsere Abwägung der berechtigten Interessen zeigt, dass diese Verarbeitung gegen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten abgewogen wird.
Gemeinsame Nutzung und Übermittlung von Daten
Wie die meisten Unternehmen nutzen wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung eine Reihe anderer Unternehmen, z. B. Cloud-Dienste und Technologiedienste. Mit diesen Anbietern haben wir Vereinbarungen über die Datenverarbeitung getroffen. Wenn Daten außerhalb des EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen und -mechanismen vorhanden sind, z. B. Standardvertragsklauseln. Wir verkaufen Ihre Daten an niemanden und geben sie nur an unsere beauftragten Auftragsverarbeiter weiter.
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern die Daten zur Verwaltung des Gewinnspiels für 2 Monate nach Einsendeschluss. Wenn Sie Ihre Berufsbezeichnung angegeben haben, wird diese nur bis zum Ende der Feedback-Umfrage mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft. Danach wird sie zusammen mit allen anderen Antworten dauerhaft von der E-Mail-Adresse und dem Namen getrennt, die Sie für die Preisverlosung angegeben haben, so dass die Antworten anonym sind.